Das Wachtelei

4-5 Wachteleier = 1 Hühnerei


Die Produktequalität liegt uns am Herzen, daher werden im Zentrum für Labormedizin regelmässig Untersuchungen der Salmonellen Bakt. durchgeführt. Letzte Untersuchung am 02.04.2025: neg. KEINE Salmonella spp. nachgewiesen

Verwendungsmöglichkeiten gibt es für die ca. 11 -15 Gramm schweren Wachteleier viele. 

Sei es als Spiegelei, hartgekochtes Ei oder als pochiertes Ei. Auch als kleines Häppchen oder als Begleiter zu einem Salat machen sich Wachteleier immer sehr gut.

Tipp

Wachteleier 3-4 Minuten hart kochen. Zum Schälen das Ei auf dem Tisch rollen, bis die ganze Schale gebrochen ist. Am stumpfen Ende mit dem Schälen beginnen, hierbei sollte die Haut unter der Schale miterfasst werden.

Zum Anbraten oder Pochieren das Wachtelei mit einem Rillenmesser bei der spitzen Seite anschneiden und den Deckel abheben.


Ein Wachtelei enthält durchschnittlich:
Wasser: 74,36 %
Eiweiss: 13,17 %
Fett: 11,04 %
Kohlehydrate: 1,02 %
Rohasche: 1,11 % (nach Shanaway 1994)
 

Ei-01
blockHeaderEditIcon
Mineral- und Vitamingehalt:
Calcium: 59,0 mg
Phosphor: 220 mg
Eisen: 3,8 mg
Ei-02
blockHeaderEditIcon
Davon Vitamine:
Thiamin 0,12 mg
Roboflavin: 0,85 mg
Niacin: 0,10 mg
Vitamin A: 300 IE (nach Shanaway 1994)
Ei-03
blockHeaderEditIcon
Kalorischer Wert (kJ/100 g):
Protein: 224 kJ
Fett: 409 kJ
Kohlehydrate: 16 kJ
Gesamt: 649 kJ (Shanaway 1994)
 
Ei-04
blockHeaderEditIcon

Speziell zu erwähnen ist der Gehalt von 3.8 mg Eisen (mg/100 g)
Wachteleier haben einen höheren Eisengehalt als Hühnereier.
 

Link-Wachtel
blockHeaderEditIcon
Link-Eier
blockHeaderEditIcon
Link-Produkte
blockHeaderEditIcon
Adresse
blockHeaderEditIcon

WachteleierfarmWachteleierfarm

Anita und Benjamin Brülhart
Eggelried 1
CH-3184 Wünnewil

Telefon: +41 26 496 42 49
Natel: +41 79 662 90 07

Mail:

Social-Wachteleierfarm
blockHeaderEditIcon
Googel-Map
blockHeaderEditIcon
Webmaster/Login
blockHeaderEditIcon
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*